Die Bildschärfe zählt zu den wichtigsten Gestaltungsmitteln des Fotografen. Was im Bild scharf und unscharf abgebildet wird, entscheidet allerdings nicht nur der Fokus. Auch die Blendenöffnung hat maßgeblichen Einfluss darauf. Über sie wird die Schärfentiefe geregelt, also die Zone räumlicher Tiefe, in der Gegenstände vom menschlichen Auge als scharf wahrgenommen werden.
Ja! Einfach die Sachen packen und los. Ein Monat, 6 Monate, ein Jahr? Darüber hat doch irgendwie jeder schon mal nachgedacht und in Sachen Reisen macht uns Deutschen so schnell keiner was vor. Nicht umsonst sind wir nicht nur Weltmeister der Herzen, sondern auch die Weltmeister im Reisen.
Tamron hat den umfassensten Website-Relaunch der letzten Jahre gemacht. Die Seite wurde komplett verändert und auf eine ganz neue Basis gesetzt. In dem Zuge haben sich jedoch auch Auswirkungen auf die bisherige Sektion der Tamron Freunde ergeben.
Felsig, steil und doch etwas anstrengend – beim Anstieg zum Teufelsloch bei Altenahr kamen wir ordentlich ins Schwitzen. Die Fotoausrüstung musste natürlich mit. Neben Spiegelreflex und dem lichtstarken Tamron SP 24-70mm F/2,8 Di VC USD war diesmal auch ein Grauverlaufsfilter mit im Rucksack. Damit lassen sich die hohen Kontraste zwischen Himmel und Landschaft abmildern. Ideal für Aufnahmen an sonnigen Tagen, wenn der Dynamikumfang der Kamera nicht ausreicht, um Details in Lichtern und Schatten mit einer einzigen Belichtung aufzunehmen.
SP 150-600mm F/5-6.3 Di VC USD (Model A011) awarded “Best Expert DSLR Lens”